Konzeption und prototypische Realisierung eines Fuehrungsinformationssystems
Projektleitung und Mitarbeiter
Fehling, G. (Dipl. Kfm.), Groffmann, H.-D. (Dipl. Kfm.), Hoffmann,
H. (Dipl. Kfm.), Jahnke, B. (Prof. Dr. rer. pol.)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Fuehrungsinformationssysteme erlangen zunehmende Bedeutung fuer die
bedarfsgerechte Versorgung von Top-Managern mit
entscheidungsrelevanten Informationen ueber Vergangenheits-,
Gegenwarts- und Zukunftsdaten. Trotz sehr hoher Anforderungen, die bei
der betrachteten Benutzerkategorie wegen der besonderen
Akzeptanzproblematik weitgehend zu erfuellen sind, erscheint die
Realisierung eines Fuehrungsinformationssystems aufgrund heute
verfuegbarer Methoden und Technologien moeglich. - Die Konzeption
umfasst eine extrem benutzerfreundliche Schnittstelle und als
wesentliche funktionale Komponenten: Abfrage, Analyse, Diagnose,
Angebot, Prognose, Planung, Archiv, Kommunikation. Fuer den Vorstand
einer Versicherung ist ein Pilotsystem auf OS/2-Basis entwickelt
worden.
Mittelgeber
Publikationen
Jahnke, B.: Konzeption und Entwicklung eines
Fuehrungsinformationssystems. - In: Loesungsansaetze der
Wirtschaftsinformatik im Lichte der praktischen Bewaehrung (Bartmann,
D., ed.), pp. 39-65. - Springer, Berlin u. a. 1991.
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise